MITGLIED WERDEN
Unterstütze uns auf unserer Mission!
Als Student:in der Hochschule Heilbronn kannst du uns in einem unserer Projekte unterstützen. Da wir uns momentan noch im Aufbau befinden, freuen wir uns über eine Initiativbewerbung von dir. Mehr Informationen findest du im Folgenden in den jeweiligen Beschreibungen. Bei Interesse freuen wir uns über eine Email von dir, wir sind über gohhn@gmx.de erreichbar.

Kleinsatellit [KS]
Elektronikentwicklung
Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung der Bordelektronik des Cubesats. Dabei legst du PCB’s für beispielsweise den Bordcomputer oder die Stromversorgung aus und validierst diese unter der Annahme verschiedenster äuserer Einflüsse.
Das lernst du bei uns:
– Auslegung von Leiterplatten
– Fortgeschrittene Schaltungstechnik
– Embedded Softwareentwicklung
– Projektorientiertes Arbeiten
Elektronik Schwerpunkt Kommunikationstechnik
Die Kommunikation mit dem Cubesat von einer Basisstation aus wird deine Verantwortung. Dafür konzipierst du unterschiedliche Kommunikationskonzepte und validierst diese.
Das lernst du bei uns:
– Konzepte der drahtlosen Kommunikationstechnik
– Embedded Softwareentwicklung
– Projektorientiertes Arbeiten
Mechanische Konstruktion und Simulation
Du bist verantwortlich für Auslegung und Design der Mechanischen Komponenten unseres Cubesats. Zu deinen Aufgaben gehört die Simulation des Verhaltens unter diversen Belastungen während Launch und nominaler Operation, sowie die Auswahl geeigneter Werkstoffe und Fertigungsverfahren.
Das lernst du bei uns:
– Konstruktions- und Berechnungsmethoden
– Anwendung von Entwicklungssoftware (CAD/FEM)
– Projektorientiertes Arbeiten
Hopper [HPR]
Auslegung Flugkörper
Deine Verantwortung ist die mechanische Konstruktion des Flugkörpers. Dazu gehört die Strömungsimulation des Hoppers in verschiedenen Betriebshöhen und stark variierenden Geschwindigkeiten mittels CFD.
Das lernst du bei uns:
– Auslegung mechanischer Komponenten
– Fortgeschrittene Strömungssimulation in entsprechender Entwicklungssoftware
– Projektorientiertes Arbeiten
Entwicklungsingenieur Konstruktion
Dein Themenfeld umfasst die Auslegung unterschiedlicher Komponenten wie beispielsweise die kardanische Aufhängung des Antriebssystems oder des Fallschirmsystem.
Das lernst du bei uns:
– Auswahl und Auslegung von Werkstoffen
– Berechnung und Simulation mechanischer Komponenten (FEM)
– Projektorientiertes Arbeiten
Entwicklung Regelungstechnik
Du bist verantwortlich für die Regelung des Hoppers im Flug. Dabei liegt dein Hauptaugenmerk auf dem autonomen Start- und Landevorgang.
Das lernst du bei uns:
– Angewandte fortgeschrittene Regelungstechnik
– Embedded Softwareentwicklung
– Projektorientiertes Arbeiten
Antriebssysteme [ATS]
Entwicklung Triebwerkstechnik
Für die Projekte KS und HPR entwickelst du unterschiedliche Konzepte für Antriebssysteme. Dabei variieren die Antriebssysteme von größeren Kaltgasantrieben des Hoppers hin zu miniaturisierten Antrieben die eventuell im Cubesat verwendet werden können.
Das lernst du bei uns:
– Auslegung verschiedener Antriebssysteme
– Berechnung und Strömungssimulation
– Projektorientiertes Arbeiten
Versuchsingenieur
Du Entwickelst Prüfstände für die konzipierten Antriebssysteme. Zudem bist du Verantwortlich für die Versuchsplanung und Durchführung.
Das lernst du bei uns:
– Konstruktion mechanischer Komponenten
– Angewandte Elektronik- und Softwareentwicklung
– Projektorientiertes Arbeiten
Marketing & Sponsoring
Marketing & Public Relations
Du unterstützt uns in unserer Medienpräsenz und public relations. Dabei bist du verantwortlich für die externe und interne Kommunikation und vertrittst das Team mit diversen Präsentationen.
Das lernst du bei uns:
– Überzeugungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
– Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
– Projektorientiertes Arbeiten
Seminararbeiten
Seminararbeiten im technischen Bereich
Wir bieten diverse Seminararbeiten an, eine ausführliche Liste können wir dir bei Interesse per Mail zukommen lassen.
Themenbereiche umfassen beispielsweise:
– FEM-Simulation
– CFD-Simulation
– Bildverarbeitung
– Elektrotechnik Entwicklung